Ich spüre meine linke Körperhälfte nicht mehr. Der Druck am Arsch könnte der rote Holzklotz oder die Fernbedienung sein. Letztes wäre bei meinem Gewicht nicht so ideal. Aber derzeit auch nicht änderbar. Denn ich befinde mich in Schockstarre auf der Krabbeldecke. Der Kleine ist eingeschlafen. Auf mir. Normalerweise überhaupt nicht wild: Ich steh auf, leg ihn fein säuberlich ab, mache Kaffee und geniesse meine 20 Minuten Freiheit! Doch der Muckel ist krank. Und dann ist sein nölendes Nervensystem auf Daueralarm. Selbst der Fall eines Taschentuches könnte ihn wecken und sofort wieder in ein weinendes, schniefendes Etwas verwandeln. Das darf ich nicht riskieren. Nervös starre ich das Telefon auf dem Couchtisch an. Wagt es nicht anzurufen! Muss ich auf Klo? Bitte nicht! Ah, zum Glück nur das Taubheitsgefühl was sich durch mein Arschtal zieht. Schon Anfang der Woche war mir klar, dass das kein normaler Haushaltsschnupfen ist. Wenn dein Kind morgens aussieht, als ob es eine grüne Gesichtsmaske aufgelegt hat und du dann erkennst, dass es sich um reinen Schnott handelt, der sich in Popelgelee verwandelt hat, dann ist Zappenduster! Mein Mitleid als Muddi ist natürlich gross! Es wird geschunkelt, geschmust, getröstet, getragen was der kleine Kerl ab kann. Also verweile ich in meinem Dasein als Matratze und warte ab, bis Muckel wach wird oder auch meine rechte Körperhälfte taub wird. Solange kann ich noch tippen! Mist, ich soll ja nicht mehr einhändig tippen. Kagge! Aber das ist ja auch irgendwie ein Notfall 🙂