wUT

Sieht das nicht idyllisch aus? Möchte man fast ins Bild springen und „helau“ schreien oder? Ne, lieber nicht. Könnte knallen. Wir mussten hier mal ganz nötig an die Luft. Ich glaube, ich sogar noch mehr als die Jungs. Wie konnte ich es auch nur wagen, ein neues Gericht auszuprobieren und dann auch noch so eine kräuterverseuchte Ansammlung von Lebensmitteln. Und wieso hat die FeelgoodMutti nicht dreizig Alternativen im Haus, die dem GourmetKnievolk schmecken! Bitte?! Ist die Mutti etwa kaputt gegangen?! 30 Minuten Ausrasten mit Schnappatmung, erscheint hier die richtige Reaktion zu sein. Man ist ja auch fast am Verhungern. Meine Fresse!! Puh, selbst nicht durchdrehen. Ansage machen. Wutgeschrei aushalten und vor allem weitermachen mit Alltag. Bis zur nächsten Fresskalation. Es ist wirklich eine Aufgabe, diese zwei Raketen wieder auf Kurs zu bekommen. Und diese ganzen Kämpfe untereinander, obwohl man sich so liebt. Der eine hat das gesagt. Und der andere hat die Zunge dahin gestreckt und überhaupt, warum darf er vorne gehen? Und mein Teller ist viel leerer und ich hab zwei Erbsen weniger… bla bla bla… wunderbar! Ich zieh den Grummelstöpsel jetzt. Raus aus der Bude. Rein in die Natur. Einmal über die Köpfe der Chaoten hinweggucken und den Himmel sehen. Das erdet. Uns alle. Ach ja, bis K2 netterweise erwähnt, dass hier bestimmt auch Zecken sind. Danke. K1 frustet aus! 🤪🫣🤪 ich gehe gedanklich schon mal diesen Text durch, den ich jetzt tippe und ich muss sagen, es geht mir schon besser. Entfrustet 😂💚
Und mal wieder ein schönes Beispiel. Du guckst den Nasen auch nur vor den Kopp bzw. aufs Foto! Immer nur eine Momentaufnahme, die manchmal so gar nicht in den restlichen Rahmen passt 😘

Werbung

uNGESCHLIFFEN

Chillenzio! Ich hab mich mal in die „Sonne“ gewagt. Ein Plätzchen im ungeschliffenen Umfeld. So sehe ich auch aus. Ziemlich ungeschliffen. Ich fühle mich zumindest schon wesentlich besser. Ich muss meinem Inneren nur noch Bescheid geben, dass es gerne nach außen drücken darf. Was erwartet man auch. Müde, krank und zwei Rabauken, die heute mehr gegen- als miteinander sind. Es wird gepöbelt, gestänkert, gefrustet. Ich trenne dann die zwei Kampfboliden vom Straßenteppich bevor der Schwitzkasten misslingt und fange mir den kompletten Frust ein. Denn dann ist man sich komplett einig. Warum hat Mutti Schiri abgepfiffen? War doch nur ne Blutgrätsche! Die Tür wird geknallt und Tschö mit Ö! Ich bleib im Aus. Danke für Nichts! Da hilft nur Dampf ablassen und frische Luft um die Nase. So sitze ich also auf dem Außengelände der Quarantäne. Und tippe. In jeden Buchstaben verpacke ich meinen Unmut. Und die Jungs können sich freuen, dass ich so ein Ventil habe und ein Master im Kopffussball bin. Sonst pfeift der Schiri hier das Spiel mal ab, ihr Lufthosen! Und trainiert wird auf dem Ascheplatz. Und überhaupt, wer wäscht eigentlich eure Trikots und füttert eure Waden und lobpreist eure Paraden. ICH!! Ihr verliert euren besten Fan 😂😂 ha ha ha (das fiese Lachen müsst ihr euch denken 🤣)

wELTENeNTDECKER

Vor zwei Wochen saßen wir auf dem Sofa und ich wollte gerade mit dem Vorlesen eines Buches starten. Da las plötzlich mein Sitznachbar den Titel vor. Ich war ganz perplex, denn bislang wurden immer nur ausgesuchte Buchstaben von unserem Großen durchgedacht. Was fängt alles mit A an? Welche Tiere gibt es mit O?… Von Wörtern waren wir weit entfernt. Und jetzt sitzen wir hier zum Weihnachtsfest wieder zusammen und schmökern uns durch die Lektüre. Entdecken neue Buchstaben, Wörter, Sätze… Lesen ist eine Tür, die so viele tolle Welten öffnet 😍 📙📘📓📕📘

aUFGABENBOARD

Fast. Fast hätte ich den Mops soweit gehabt. Sein Fuß hat zumindest schon mal die Sandale berührt. Aber es war ein Täuschungsmanöver. Mit einem Lufttritt bewegt er das Schuhwerk Richtung Himmel und klagt: „Ich bin viel zu schlapp! Du sollst das machen!“ Schlapp sieht anders aus. Während er sich auf dem Boden windet, zieht er seine Jacke auch schon wieder aus. Menno, wir waren doch schon fast draußen. Und die Reihe geht von vorne los. Kleidung hinhalten, Motivieren, Ruhig bleiben, panisch auf die Uhr glotzen, grenzdebil lächeln und innerlich stirbt irgendwo ein Einhorn. Jede Zelle meines Körpers eskaliert. Der ewige Kreislauf mit Kind. Wie bekomme ich den Mops dazu, mehr bei diesem alltäglichen Wahnsinn zu kooperieren? Wie lernt er mehr Selbstständigkeit? Wisst ihr was, einfach nicht helfen! Das hätte ich früher geantwortet. Da war ich noch Single. Aber ein Stück Wahrheit steckt da doch drin. Ich muss weniger mithelfen. Ein wenig Motivation für den Mops muss her. Wir brauchen ein Aufgabenboard. Das ist doch total angesagt bei den pädagogischen Vorreitern und in jedem noch so dicken Ratgeber empfohlen. ToDos wie Anziehen, Zähne putzen oder Hände waschen werden spielerisch dargestellt. Übersetzt: Arbeit in Spaß versteckt! Die Frage der Gestaltung war schnell geklärt. Mops wünscht sich Bilder und schleppt direkt seine Bastelbox an. Cool! Er ist aktiviert und will mithelfen. Nur wie bringe ich unsere Bastelkünste hübsch an unsere Flurwand? Das Board muss ja für den Mops gut sichtbar sein. Gut sichtbar ist es dann aber auch für uns und unsere Gäste. Kurz denke ich an verklebte Schnipselarbeiten mit Glitzer und den schwarzen Wachsmalstift an der weiß verputzten Wand. Nein! Es soll schon schick aussehen. Mensch, mein Kerl baut doch auch Memoboards in seiner Flussbrett-Werkstatt. Zack, sind zwei gemopst. Eines für morgens und eines für abends. Perfekt!

 

Und ich bin echt mega happy mit unserem Ergebnis. Noch wichtiger als die Optik, die Wirkung. Mops fühlt sich endlich zuständiger. Er stirbt zwar bei jedem Stück Stoff noch den sterbenden Schwan, aber der Wille zählt. Man macht mit so einem Board aus einem Kaktus halt auch keine Tulpe. Aber das wollen wir ja auch nicht. Ein paar weniger Stacheln im Alltag reichen uns schon.

Trotz dem Trotzkopf

  
Einer heult immer. Heute heule ich. Ich starre auf das Kopfsteinpflaster vor meinem Auto. Mein Auge tuckert. Der Tritt saß. Ich wäre nun gerne schon drinnen. Ach was, ich wäre gerne schon fünf Kilometer weit weg. Nämlich zu Hause. Das ist aber nicht der Plan von Muckel. Der wütet auf statt in seinem Kindersitz. Anschnallen? Tja, keine Chance. Ich hätte nie gedacht, dass ein zweijähriges Kind schon Superkräfte hat. Das Veilchen unter meinem linken Auge ist der Beweis und wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Auch, wenn es keine Absicht war. Das weiß ich. Die Wimpern wachsen zum Glück nach. Also sitze ich, noch ziemlich benommen, mal neben ihm, mal auf der anderen Seite. Ein Versuch am Lenkrad. Fehlanzeige. Selbst Leo Lausemaus bei einer Lautstärke für Schwerhörige wirkt nicht. MennoMaus! Die Tränen kullern schon – auch bei ihm. Es macht einen so traurig ihn so „daneben“ zu sehen. Ganz neben der Spur. Furchtbar. Ich wurde ja immer vor dieser Phase gewarnt. Jetzt weiß ich warum. Ich habe in den Arm genommen, gesungen, geschimpft, abgelenkt, gedrückt, noch fester gedrückt, ignoriert, diskutiert. Keine Aktion von mir war scheinbar komplett richtig. Das ist so was von frustrierend. Man kriegt im Leben alles irgendwie geregelt und dann steht da so ein Wutzwerg und stellt alle pädagogischen Grundregeln in meinem Hirn auf den Kopf. Mir war ja schon bewusst, dass wir daheim einen temperamentvollen Burschen haben, aber dass er mir emotional so viel abverlangt, hätte ich nicht erwartet. Nach einer Ewigkeit erwische ich einen guten Moment. Ich schreie direkt in sein Hirn „Schau mal ein Baaaaagggggeeer!!!“ Der Wahnsinn in seinem Blick erlischt nur für eine Millisekunde. Das reicht mir. Er ist angeschnallt. Wir heulen uns nach Hause. Wir heulen uns in den Fahrstuhl. Wir heulen uns in die Küche. Es kommt mir vor wie eine Ewigkeit. Ich sitze am Küchentisch und atme. Mehr geht gerade nicht. Und dann höre ich ein leises und zögerliches „Trecker spielen?“. Er ist wieder da. Mein Mucki. Bis zum nächsten Wahnsinn.